Wiederaufnahme Trainingsbetrieb im Januar

Rahmenbedingungen

Liebe Vereinsmitglieder,

im Landkreis Osnabrück gilt derzeit die Warnstufe 3 der Niedersächsischen Corona-Verordnung.

Trotzdem hat die Samtgemeinde Artland die Sporthallen für den Vereinsbetrieb unter Einhaltung der 2G+ Bestimmungen (bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen auch unter 2G) wieder gestattet.

Der Vorstand des QTSV sieht sich in der Verantwortung sowohl seine Sporttreibenden als auch die Trainingsverantwortlichen vor einer Corona-Erkrankung infolge des Trainingsbetriebes möglichst zu bewahren.

Folgende Erkenntnisse bildeten u.a. die Grundlage für die Entscheidung zum weiteren Vorgehen unseres Vereins:

– die Omikron Variante setzt sich durch,

– die Zuverlässigkeit der heimischen Selbsttestung von Schülern ist nicht durchgängig sichergestellt,

– die Inzidenzen werden steigen (Ausmaß noch nicht abschließend einschätzbar),

– die Zahl der Impfdurchbrüche steigt stetig und

– die „Gefährlichkeit“ der Omikron Variante ist noch nicht abschließend einzuschätzen.

Auf dieser Basis hat der Vorstand folgenden Beschluss gefasst:

Der Sportbetrieb innerhalb des QTSV wird beginnend ab dem 10.01.2022 wieder aufgenommen.
Der Beginn des Trainings erfolgt gestaffelt, d.h. die Abteilungen und einzelnen Trainingsgruppen entscheiden selbstständig ab wann sie den Trainingsbetrieb wieder verantworten können.
Der Sportbetrieb wird ausschließlich unter folgenden 2G+ Bedingungen durchgeführt.

Bedingungen:

  1. Es müssen, außer beim eigentlichen Sport, FFP 2 Masken getragen werden
    (Ausnahmen: Vorschulkinder von 0 bis 5 Jahren müssen keine Maske, Schulkinder bis zum vollendetem 12. Lebensjahr können eine „Medizinische Mund-Nasebedeckung“ tragen),
  2. alle Sporttreibenden und Trainingsverantwortlichen, die das 12. Lebensjahr vollendet haben, müssen geimpft, genesen und zusätzlich aktuell nach den geltenden Bestimmungen der Corona-Verordnung durch ein offizielles Testzentrum  getestet oder „geboostert“ sein,
  3. die Ausnahmegenehmigung des Landes  für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren findet keine Anwendung im Sportbetrieb des QTSV.

Über die Details zum jeweiligen Trainingsbeginn informieren Sie die Abteilungen/Trainingsgruppen.

Bei notwendigen Änderungen werden wir Sie zeitnah in Kenntnis setzen.

Mein Appell an alle lautet weiterhin: tragen Sie/tragt durch Ihr/Euer persönliches Verhalten zu einer Entspannung der Lage bei.

Mit sportlichen Grüßen

Norbert Lukannek
QTSV Vorsitzender

Das Kinderturnteam wächst

Ich freue mich hier und heute das ganze Team der Kinderturnabteilung zu präsentieren.

Ein unglaubliches Team, welches sehr engagiert und liebevoll für alle Kinder und Jugendlichen der Kinderturnabteilung des QTSV´s zuständig ist.

In den letzten Jahren sind wir zu einem sehr großen Team zusammengewachsen. Seit letzten Herbst gibt es neue Übungsleiterinnen in den Gruppen von 1-6 Jahren. Es wurden aus Turnerinnen neue Helferin, aus Müttern neue Übungsleiterinnen, aus Helferinnen neue Trainerinnen.

Die Zuständigkeiten haben sich ein wenig geändert, dennoch bleiben wir als ganzen Team Ansprechpartner bei Fragen und/oder Wünschen

Hier begrüße ich unsere neue Trainerinnen Karina Bergmann, sie ist für das Eltern-Kind- Turnen und Kitakids zu ständig.

Chiza Zinhard und Amelie Gerich leiten von nun an die Vorschulkinder. Sie sind schon lange bei uns im Team tätig. Jetzt aber in neuer Funktion als Trainerinnen. Sie werden zudem in allen Turngruppen dabei sein!

Wir freuen uns nun auf das kommende Jahr 2025!

Das Kinderturnteam

Das Jahr „2024“

Liebe Vereinsmitglieder,

das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wir bereiten uns alle auf ein friedliches Weihnachtsfest im Kreise der Familien und den Übergang in das Jahr 2025 vor.

2024 war global von Kriegen und Krisen geprägt, in Deutschland erlebten wir im Herbst das „Aus“ unserer Regierung. Wir alle schauen mehr oder weniger besorgt in die Zukunft.

Innerhalb unseres QTSV gab es sportlich etliche Höhepunkte und Aktionen, wir haben auf der Homepage davon berichtet.

Sportliches Highlight war sicherlich der Gewinn einer Bronzemedaille durch Heiko Boknecht bei den Weltmeisterschaften der Masters-Schwimmer in Doha.

Die Ballettabteilung hat sich unter neuer Leitung durch Nicole Wolfram gut weiterentwickelt und die Schwierigkeiten im Bereich Eltern- Kind-Turnen und Kinderturnen konnten durch den engagierten Einsatz von Karina Bergmann, Chiza Zinhard und Amelie Gerich sehr erfolgreich behoben werden.
Sie alle heißen wir in unserem QTSV-Trainerteam herzlich willkommen.

Aber auch allen hier nicht genannten „altgedienten“ Übungsleiterinnen und Übungsleitern in allen Abteilungen spreche ich an dieser Stelle meinen ausdrücklichen Dank für ihr unentwegtes und unverzichtbares Engagement aus.

Den Abschluss dieses Jahres bildete wieder einmal unser traditionsreiches Nikolausturnen. Das Vorbereitungsteam unter der Leitung von Silvia Huslage, unterstützt durch zahlreiche Eltern und Jugendliche, hat die Artlandarena wieder in eine stimmungsvolle „Weihnachtslandschaft“ verwandelt und die zahlreichen Gäste mit einem ausgezeichneten Kuchenbuffet verwöhnt.
Die Darbietungen der einzelnen Gruppen waren exzellent, äußerst abwechslungsreich und farbenfroh und wurden vom begeisterten Publikum mit donnerndem Applaus bedacht.
Michael Renze und der würdige Nikolaus führten charmant und gekonnt durch das Programm und belohnten die Trainingsverantwortlichen und alle teilnehmenden Kinder mit ihren Gaben.

Wer nicht teilgenommen hat, der hat etwas verpasst.
Allen Verantwortlichen noch einmal ein herzliches Dankeschön.

Was bringt das Jahr 2025 für unseren QTSV?
Wir hoffen, dass unser QTSV trotz der Krisen und der Knappheit in den öffentlichen Haushalten weiterhin seinen wichtigen Beitrag in unserer Zivilgesellschaft, nicht zuletzt für die Sportgesundheit, leisten kann.

Wenn ich einen besonderen Wunsch frei hätte, wünschte ich mir hier und da mehr Engagement von bisher unbeteiligten für unsere Vorstands- und Vereinsarbeit. Nur so kann unser Verein langfristig das vielseitige Angebot aufrechterhalten.

Ich spreche an dieser Stelle auch einen Dank an unsere Samtgemeinde aus, die uns, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, unterstützt. Wir müssen jedoch alle daran arbeiten, die Kommunikation und Zusammenarbeit noch mehr zu intensivieren.

Auf unserer Mitgliederversammlung im Mai 2025 stehen für Teile des Vorstandes Neuwahlen gemäß unserer Satzung an.
Ich stehe nach 12 Jahren Vorstandsarbeit nicht mehr für den Posten als Vorsitzender zur Verfügung.
Der Staffelstab muss an die nächste Generation weitergegeben werden.
Es ist die Aufgabe unseres ganzen Vereins eine geeignete Nachfolgerin/einen geeigneten Nachfolger zu finden.

Ich wünsche Ihnen, im Namen des gesamten Vorstands, frohe Festtage und ein gesundes Jahr 2025 mit vielen erfolgreichen Aktivitäten in unserem QTSV.

Mit sportlichen Grüßen

Ihr/Euer

Vorsitzender

Quakenbrücker Turn- und Sportverein

Bericht zur Mitgliederversammlung des QTSV

Am 17.05.2024 fand unsere Mitgliederversammlung unter sehr geringer Beteiligung statt.
Die Inhalte der Versammlung werden hier kurz zusammengefasst. Der Vorsitzende des QTSV, Norbert Lukannek, eröffnete pünktlich die Versammlung und bat die Anwesenden, nach Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, sich zu einem kurzen Totengedenken zu erheben.
Der Einladung zur Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder waren nur wenige Mitglieder gefolgt.
Die Ehrung leitete der Vorsitzende mit folgenden Worten ein: „Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, die Einstellung zur Mitgliedschaft in einem Verein unterliegt in unserer heutigen Gesellschaft einem gewaltigen Wandel. Waren unsere Gründungsväter 1877 noch stolz unserem Verein anzugehören und neben sportlicher Betätigung auch ein Vereinsleben zu gestalten, mit
vielen gesellschaftlichen Höhepunkten für die Stadt, so wird heute die Mitgliedschaft allein
als Mittel zum Zweck -wie kann ich preiswert Sport treiben- gesehen.

Vereinsleben: was ist das? Sich ehrenamtlich für den Verein einsetzen? Machen doch die
anderen! So kommt es auch in Quakenbrück immer häufiger dazu, dass sich immer die „gleichen
Nasen“ an vielen Stellen engagieren. Das wird auf Dauer „öde“, denn der Ideenvielfalt, die in
unserer pluralistischen Gesellschaft vorhanden sein müsste, wird dadurch kein Raum
gegeben. Eine langfristige Bindung passt heutzutage nicht mehr in die Lebensplanung, weder im Beruf noch in der Partnerschaft und erst recht nicht im Verein. Das Leben wird in Phasen unterteilt
und wenn die Umstände nicht mehr passen, sucht man den Wechsel, die nächste Phase
beginnt. Ich bin deshalb außerordentlich froh, dass sich diese Einstellung noch nicht überall
durchgesetzt hat und ich auch heute wieder einige Mitglieder für ihre lange Mitgliedschaft
auszeichnen darf.“ Geehrt wurden für:
25 Jahre Mitgliedschaft im QTSV: Katrin Heinzelmann
40 Jahre Mitgliedschaft im QTSV: Hermann-Josef Blaue, Reinhard Hildebrand

50 Jahre Mitgliedschaft im QTSV: Bernadine Anter, Jürgen Möller, Werner Reihs
60 Jahre Mitgliedschaft im QTSV: Martina Smolin

Der Bericht des Vorstandes begann mit folgenden Worten des Vorsitzenden:
„Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, fester Bestandteil einer Mitgliederversammlung ist der Bericht des Vorstandes. Auf unserer Homepage halten wir Euch über aktuelle Ereignisse (mehr oder weniger) auf dem Laufenden. Ich würde mir wünschen, dass dieses Medium stärker sowohl von allen Abteilungen genutzt, als auch von den Mitgliedern angenommen wird. In meinem Bericht will ich wiederum eine kurze Standortbestimmung für unseren QTSV vornehmen: Ich danke an dieser Stelle zunächst den Verantwortlichen auf allen Ebenen für ihr Engagement.
Im Jahr 2023 konnten wir den Mitgliederstand weiter konsolidieren und einen erfreulichen
Zuwachs von gut 6 % verzeichnen. Lichtblicke gibt es insbesondere in den Bereichen Kinderturnen und Jugend-Basketball, wo wir aufgrund des tollen Engagements der Verantwortlichen einen enormen Zulauf erleben. Aber glücklicherweise finden sich auch im QTSV, trotz aller Kritik, doch immer wieder helfende Hände. An dieser Stelle will ich noch einmal einen herzlichen Dank an alle
ehrenamtlich Tätigen aussprechen. Dazu gehören auch die Mütter und Väter die Kuchen
Backen und ihre Kinder als „Mama oder Papa Taxi“ durch die Lande kutschieren.
Aber wir sind auch auf die ehrenamtlichen Abteilungsleiter, Übungsleiter, Kampfrichter und
Schiedsrichter angewiesen. Nur durch Eure Mitarbeit kann der Verein mittelfristig überleben. Herzlichen Dank für Euren Einsatz. Ich wiederhole an dieser Stelle jedoch noch einmal meinen eindringlichen Appell des Vorjahres:
„Frage nicht, was der QTSV für dich tun kann -frage was du für den QTSV tun kannst“
und fordere alle Mitglieder zur Mitarbeit auf.
Leider hat unser langjähriger Chefredakteur des Sportspiegels , Richard (Hardy) Schulz, sein
Amt aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an Hardy für seine langjährige und äußerst engagierte Tätigkeit. Bisher haben wir noch keine Nachfolgelösung gefunden. Wir müssen digitaler und moderner werden sowie in sozialen Medien vertreten sein. Hier sind alle Vereinsmitglieder aufgerufen, sich mit ihren Ideen und ihrer Mitarbeit
einzubringen.“ Das bunte Kaleidoskop der Höhepunkte der einzelnen Abteilungen des QTSV wurde auf einigen Folien anschaulich dargestellt. Beim Kassenbericht wurden die Zahlen 2023 dargestellt. Aufgrund einer disziplinierten Haushaltsführung in allen Abteilungen konnte das Haushaltsjahr 2023 mit einem Plus abgeschlossen werden. Die Kassenprüfer bescheinigten eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragten die Entlastung des gesamten Vorstandes. Diesem Antrag folgte die Versammlung einstimmig.

Die Neuwahlen des Vorstandes leitete der Vorsitzende mit folgenden Worten ein: „Bevor wir zu den diesjährigen Wahlen kommen, erinnere ich noch einmal an meine Ankündigung vom letzten Jahr, dass ich im kommenden Jahr nicht mehr zur Wiederwahl als Vorsitzender antreten werde.
Wir müssen einen Generationswechsel vollziehen und hier sind alle Abteilungen aufgerufen,
geeignete Kandidaten und Kandidatinnen zu identifizieren. Wer glaubt, dass ich im kommenden Jahr „Klinken putzen“ werde um eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger zu finden, den muss ich enttäuschen. Ich vertrete die Auffassung, dass hier der Verein in seiner Gesamtheit gefordert ist. Ich sichere eine umfassende Übergabe der Amtsgeschäfte zu und werde auch nach meiner Amtszeit mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.“

Bei den folgenden Wahlen konnten nicht alle Posten besetzt werden.
Einstimmig wurden gewählt oder in ihrem Amt bestätigt:
Stellvertretender Vorsitzender: Heiko Boknecht
Kassenwart: Cord Wierper
Beisitzerin: Heike Hendricksen
Kassenprüfer: Vitali Brauer, Peter Krug
Ehrenrat: Jutta Huismann, Claus Peter Poppe, Winfried Reumann
Im Anschluss an die Wahlen wurde der durch den Vorsitzenden erläuterte ausgeglichene Haushaltsplan 2024 durch die Versammlung einstimmig gebilligt. Bei der anschließenden Verabschiedung wies Norbert Lukannek noch auf die neuen Erkennungszeichen des QTSV, in Form von modernen „Flags“ hin.

Einladung Mitgliederversammlung des Quakenbrücker Turn- und Sportvereins e.V.

Freitag, den 17.Mai 2024, um 20:00 Uhr

Presseraum Artland Arena,
Jahnstr. 19,
49610 Quakenbrück

Tagesordnung:
1) Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit,
Ehrungen
2) Jahresberichte des Vorstandes
3) Kassenbericht
4) Berichte der Kassenprüfer 2023 und Entlastung des Vorstandes
5) Wahlen für den Vorstand gemäß § 9 der QTSV-Satzung
6) Wahlen gem. §§ 13 und 14 der QTSV-Satzung
7) Anträge
8) Haushaltsvoranschlag 2024
9) Verschiedenes

Anträge sind bis zum 10. Mai 2024 schriftlich bei der Geschäftsstelle,
Postfach 1302, 49603 Quakenbrück, einzureichen.

Der Eingang zum Presseraum befindet sich auf der Rückseite der
Artland-Arena

7-jährige Quakenbrückerin turnt bei Landesmeisterschaft

Valeria Kloss vom TSV Quakenbrück konnte sich bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften der neuen Grundübungen im Gerätturnen für die Landesmeisterschaft in der Stufe G2 qualifizieren. Am 07. Oktober fand diese beim Ausrichter TUS Vinnhorst in Hannover statt.

An den Geräten Sprung, Reck, Schwebebalken und Boden zeigte Valeria ihr Können. Sie startete am Zittergerät, dem Schwebebalken, und konnte diesen ohne Sturz vom Gerät aber mit ein paar Wacklern meistern, wofür sie von den Kampfrichterinnen 10,45 Punkte von maximal 15 Punkten erhielt. Am Boden zeigte Valeria eine saubere Übung inklusive zweier Bonusteile (Spagat links und rechts und Handstandabrollen) und bekam 12,00 Punkte. Auch am Reck kam sie auf eine Wertung von 12,00 Punkten. An ihrem Lieblingsgerät, dem Sprung, erturnte sich Valeria ihre beste Wertung des Tages mit 13,75 Punkten.

Mit insgesamt 48,2 Punkten turnte sich Valeria auf Platz 12 und das in einem starken Teilnehmerfeld von 32 Turnerinnen aus ganz Niedersachsen. Ein tolles und überzeugendes Ergebnis der 7-Jährigen, die erst seit Januar 2023 am Training der Leistungsturnerinnen des QTSV teilnimmt. Im nächsten Jahr heißt es nun: Start in der nächsthöheren Stufe, der G3.

Sportabzeichen-Abnahme 2023

An folgenden Terminen steht unser Team für die Abnahme der verschiedenen Freiluft-Aktivitäten auf dem Sportplatz Am Deich in Quakenbrück zur Verfügung.

13.06.2022 ab 16:30 Uhr: Sportabzeichen-Abnahme: Sportplatz Am Deich: Veranstalter: Quakenbrück Turn- und Sportverein

27.06.2022 ab 16:30 Uhr: Sportabzeichen-Abnahme: Sportplatz Am Deich: Veranstalter: Quakenbrück Turn- und Sportverein

29.08.2022 ab 16:30 Uhr: Sportabzeichen-Abnahme: Sportplatz Am Deich: Veranstalter: Quakenbrück Turn- und Sportverein

Für freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen.

https://deutsches-sportabzeichen.de/service/materialien#akkordeon-17883

Wanderung am 16.04.2023

16.4.2023, 13.00 Uhr, Edeka-Parkplatz ca. 5 km

In Badbergen Pause bei Kaffee und Kuchen. Den Rückweg (ca. 8 km) wandern wir an der Hase entlang zurück. Wer mit dem Pkw zurückgebracht werden will (3 €) muss sich telefonisch anmelden (05431 3814).
Der Weg ist teilweise nicht befestigt. Also festes Schuhwerk anziehen.
Auf einem Weg sind sehr viele Wildbienenhöhlen zu sehen. Sie sind Einzelbrüter, siedeln aber auch an geeigneten Stellen in Gruppen.

Es wird viel zu sehen sein: Die Störche sind bereits auf Futtersuche.
Die Vögel sind im Moment noch auf Partnersuche und vielleicht klappt es, dass wir sie über die BirdNet APP identifizieren.
Die Pflanzenbestimmung mit der FloraIncognita APP klappt gut. Das Scharbockskraut wächst durch die Feuchtigkeit am Wegesrand kräftig. Die Blätter enthalten viel Vitamin C.
Also wer Lust hat und den inneren „Schweinehund“ überwinden kann, ist herzlich zum Mitwandern am 16.4.2023 eingeladen.