Das Jahr „2024“

Liebe Vereinsmitglieder,

das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wir bereiten uns alle auf ein friedliches Weihnachtsfest im Kreise der Familien und den Übergang in das Jahr 2025 vor.

2024 war global von Kriegen und Krisen geprägt, in Deutschland erlebten wir im Herbst das „Aus“ unserer Regierung. Wir alle schauen mehr oder weniger besorgt in die Zukunft.

Innerhalb unseres QTSV gab es sportlich etliche Höhepunkte und Aktionen, wir haben auf der Homepage davon berichtet.

Sportliches Highlight war sicherlich der Gewinn einer Bronzemedaille durch Heiko Boknecht bei den Weltmeisterschaften der Masters-Schwimmer in Doha.

Die Ballettabteilung hat sich unter neuer Leitung durch Nicole Wolfram gut weiterentwickelt und die Schwierigkeiten im Bereich Eltern- Kind-Turnen und Kinderturnen konnten durch den engagierten Einsatz von Karina Bergmann, Chiza Zinhard und Amelie Gerich sehr erfolgreich behoben werden.
Sie alle heißen wir in unserem QTSV-Trainerteam herzlich willkommen.

Aber auch allen hier nicht genannten „altgedienten“ Übungsleiterinnen und Übungsleitern in allen Abteilungen spreche ich an dieser Stelle meinen ausdrücklichen Dank für ihr unentwegtes und unverzichtbares Engagement aus.

Den Abschluss dieses Jahres bildete wieder einmal unser traditionsreiches Nikolausturnen. Das Vorbereitungsteam unter der Leitung von Silvia Huslage, unterstützt durch zahlreiche Eltern und Jugendliche, hat die Artlandarena wieder in eine stimmungsvolle „Weihnachtslandschaft“ verwandelt und die zahlreichen Gäste mit einem ausgezeichneten Kuchenbuffet verwöhnt.
Die Darbietungen der einzelnen Gruppen waren exzellent, äußerst abwechslungsreich und farbenfroh und wurden vom begeisterten Publikum mit donnerndem Applaus bedacht.
Michael Renze und der würdige Nikolaus führten charmant und gekonnt durch das Programm und belohnten die Trainingsverantwortlichen und alle teilnehmenden Kinder mit ihren Gaben.

Wer nicht teilgenommen hat, der hat etwas verpasst.
Allen Verantwortlichen noch einmal ein herzliches Dankeschön.

Was bringt das Jahr 2025 für unseren QTSV?
Wir hoffen, dass unser QTSV trotz der Krisen und der Knappheit in den öffentlichen Haushalten weiterhin seinen wichtigen Beitrag in unserer Zivilgesellschaft, nicht zuletzt für die Sportgesundheit, leisten kann.

Wenn ich einen besonderen Wunsch frei hätte, wünschte ich mir hier und da mehr Engagement von bisher unbeteiligten für unsere Vorstands- und Vereinsarbeit. Nur so kann unser Verein langfristig das vielseitige Angebot aufrechterhalten.

Ich spreche an dieser Stelle auch einen Dank an unsere Samtgemeinde aus, die uns, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, unterstützt. Wir müssen jedoch alle daran arbeiten, die Kommunikation und Zusammenarbeit noch mehr zu intensivieren.

Auf unserer Mitgliederversammlung im Mai 2025 stehen für Teile des Vorstandes Neuwahlen gemäß unserer Satzung an.
Ich stehe nach 12 Jahren Vorstandsarbeit nicht mehr für den Posten als Vorsitzender zur Verfügung.
Der Staffelstab muss an die nächste Generation weitergegeben werden.
Es ist die Aufgabe unseres ganzen Vereins eine geeignete Nachfolgerin/einen geeigneten Nachfolger zu finden.

Ich wünsche Ihnen, im Namen des gesamten Vorstands, frohe Festtage und ein gesundes Jahr 2025 mit vielen erfolgreichen Aktivitäten in unserem QTSV.

Mit sportlichen Grüßen

Ihr/Euer

Vorsitzender

Quakenbrücker Turn- und Sportverein